Mercedes A-Class Forum banner
121 - 140 of 203 Posts
Leute, helft mir, die Ursache für dieses klappernde Geräusch zu finden. Es macht mich verrückt!! Wenn ich schneller als 120 km/h fahre, entsteht ein sehr seltsames Klappern. War schon 4 Mal beim Benz-Händler. Sie haben den Kunststoff-Radlaufschutz gewechselt, die Beifahrerlüftung gewechselt und die Beifahrertürverkleidung überprüft.
Video
Hallo zusammen, ich höre ein klapperndes Geräusch, wenn ich schneller als 100 km/h fahre, und das Geräusch scheint nicht durch Beschleunigen beeinflusst zu werden, sondern nur durch die Geschwindigkeit. Wenn ich zum Beispiel 140 km/h fahre und das Gaspedal loslasse, kann ich es immer noch hören, aber sobald ich etwa 80/90 km/h erreiche, hört es auf zu klappern. Es scheint von der Rückseite meines Autos zu kommen (vielleicht die hinteren Türen). Wenn es draußen regnet oder das Auto kürzlich gewaschen wurde, verschwindet das Geräusch sogar bei einer Geschwindigkeit von über 100 km/h, also nur, wenn das Auto trocken ist, kann ich es hören. Ich versuche seit 5 Monaten, eine Lösung für dieses Problem zu finden, kann es aber immer noch nicht herausfinden. Ich dachte, jemand hier hätte dieses Problem auch und könnte mir vielleicht helfen, es zu beheben, weil es wirklich nervig ist, das Auto hat erst 20.000 Kilometer. Glauben Sie, dass es an der Aerodynamik des Autos liegen könnte? Danke
Bitte sehen Sie sich alle Links in Beitrag Nr. 43 oben für mögliche Lösungen an.
 
Nach 5 Versuchen haben sie den Ton geortet. Die Antriebswelle rieb an der Hitzeschutzplatte, was das Klappern verursachte. Wahrscheinlich hat sich die Hitzeschutzplatte durch die erhöhte Hitze des Auspuffs verformt. Sie bestellten einen neuen Hitzeschild. Der Gummi an der Antriebswelle ist jedoch abgenutzt. Aber der Mechaniker sagte mir, dass es kein Problem verursachen würde. @bogdancapitanescu2 Ich hatte das gleiche Problem, das Sie beschreiben.
 
Das Gummi an der Antriebswelle ist jedoch abgenutzt. Aber der Mechaniker sagte mir, es würde kein Problem verursachen.
Ich verstehe nicht, warum der Mechaniker denkt, dass es kein Problem verursachen wird. Haben Sie ihn gebeten, es zu ersetzen?
 
Ich verstehe nicht, warum der Mechaniker denkt, dass es kein Problem verursachen wird. Haben Sie ihn gebeten, es zu ersetzen?
Ich habe sie gefragt. Sie sagten mir, sie würden es sich genauer ansehen, wenn sie das Hitzeschild ersetzen, aber ich solle mir keine Sorgen machen, da der Verschleiß nur außen sei oder so ähnlich. Ich habe ein Foto der Antriebswelle gemacht.
 
Hallo zusammen, ich höre ein ratterndes Geräusch, wenn ich über 100 km/h fahre, und das Geräusch scheint nicht durch Beschleunigen beeinflusst zu werden, sondern nur durch die Geschwindigkeit. Wenn ich beispielsweise 140 km/h fahre und das Gaspedal loslasse, kann ich es immer noch hören, aber sobald ich etwa 80/90 km/h erreiche, hört das Rattern auf. Es scheint von der Rückseite meines Autos zu kommen (vielleicht hintere Türen). Wenn es draußen regnet oder das Auto kürzlich gewaschen wurde, verschwindet das Geräusch, selbst wenn ich über 100 km/h fahre, also nur, wenn das Auto trocken ist, kann ich es hören. Ich versuche seit 5 Monaten, eine Lösung für dieses Problem zu finden, kann es aber immer noch nicht herausfinden. Ich dachte, jemand hier hätte dieses Problem auch und könnte mir vielleicht helfen, es zu beheben, weil es wirklich nervt, das Auto hat erst 20.000 Kilometer. Denken Sie, dass es an der Aerodynamik des Autos liegen könnte? Danke
@bogdancapitanescu2 Bogdan, ist es dir gelungen, die Ursache zu finden?
 
Hallo. Mein Auto klappert überall, wenn ich über unebene Straßen fahre. Ich höre ein Klappern vom Kofferraum, A-Säulen, B-Säulen, Sie verstehen schon. Nach einem erfolglosen Ausflug zum Händler wollte ich selbst in bestimmten Bereichen Filzbänder anbringen. Ich habe festgestellt, dass an der vorderen A-Säule eine Zierclip fehlt. Kann mir jemand mit der Teilenummer helfen? Habe online ein Bild gefunden.
Image
auch die Plastikabdeckung mit der Aufschrift Airbag.
 
Hallo Leute

Mein A-Klasse wurde gestern gewartet und während es dort war, bat ich sie, sich ein Knarren der Lenkung anzusehen (offensichtlich beim Bewegen des Rades von Anschlag zu Anschlag bei niedriger Geschwindigkeit oder beim Parken). Der Mechaniker kam freundlicherweise mit mir im Auto mit, um das Geräusch zu hören, und zum Glück tat er das und stimmt zu, dass es ein Fehler ist. Er sagte, es könnte eine Federbeinstütze sein.

Das Auto ist ein 2020 A180 mit knapp 7.000 Meilen, gibt es Vorschläge, was es sein könnte?

Es geht in zwei Wochen wegen dieses Problems und eines Klapperns des Instrumentenbildschirms zurück, aber es wäre gut zu wissen, ob jemand anderes dies erlebt hat.
Danke
 
Hallo Leute

Mein A-Klasse wurde gestern gewartet und während es dort war, bat ich sie, sich ein Knarren der Lenkung anzusehen (offensichtlich beim Bewegen des Rades von Anschlag zu Anschlag bei niedriger Geschwindigkeit oder beim Parken). Der Mechaniker kam freundlicherweise mit mir im Auto mit, um das Geräusch zu hören, und zum Glück tat er es und stimmt zu, dass es ein Fehler ist. Er sagte, es könnte eine Federbeinhalterung sein.

Das Auto ist ein A180 von 2020 mit knapp 7.000 Meilen, gibt es Vorschläge, was es sein könnte?

Es geht in zwei Wochen wegen dieses Problems und eines Klapperns des Instrumentenbildschirms zurück, aber es wäre gut zu wissen, ob jemand anderes dies erlebt hat.
Danke
Meiner (Nov. 2018) begann das Knarren (oder Schleifen) der Lenkung bei niedriger Geschwindigkeit oder im Stand bei etwa 50.000 km (31.000 Meilen). Ich brachte es wegen dieses Problems und aller anderen Klapper- und Lüftergeräusche dorthin.

Die 3-Jahres-Garantie des Herstellers ist bis dahin abgelaufen, und die erweiterte Garantie meines Händlers deckt keine "nicht-mechanischen Fehler" ab. Mein Serviceanbieter sagte, sie hätten es durch Schmierung behoben, aber es kam eine Woche später zurück. Ich habe es noch nicht wieder mitgenommen.

Ich bin also neugierig, können Sie die Einzelheiten der Arbeiten angeben, die sie durchgeführt haben/durchführen werden, um dies zu beheben? Und ob es als mechanischer Fehler gilt oder nicht. Wäre sehr dankbar.

Im Folgenden finden Sie Videos/Audios der verschiedenen Geräusche, die ich aufnehmen konnte (außer dem berüchtigten Klappern der B-Säule):

1. Das oben genannte Knarren/Schleifgeräusch des Lenkrads (drehen Sie die Lautstärke auf, um es zu hören, hoffentlich beziehen Sie sich darauf).
2. Geräusch des Lüfters der Bedieneinheit über Kopf. Lösung des Händlers: Ersetzen des Geräts für 210 £ + Arbeitslohn 45 £.
3. Geräusch des Lüfters der Mittelkonsole (Bereich für kabelloses Laden). Tritt auf, wenn der Innenraum des Autos warm ist. Händler: Ersetzen der NFC-Steuereinheit für 760 £ + Arbeitslohn 175 £.
4. AC-Schleifgeräusch beim Ändern der Luftstromrichtung. Händler: Der AC-Motor ist möglicherweise defekt, Arbeitslohn 295 £, um die Verkleidung nur zur Inspektion zu entfernen.
5. Bonus: leises Brummen beim Abbiegen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Verschwand eine Weile und kam dann wieder, aber nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Geht später in diesem Monat zur Inspektion. Irgendjemand eine Ahnung? Google sagt Radlager, die anfangen, sich abzunutzen / CV-Gelenk, das die Schmierung verliert.

Fazit: Nur die Lenkgeräusche stören mich genug, um für eine Reparatur zu bezahlen. Mit dem Rest kann ich unglücklich leben, bis ich das Auto loswerde. Werde keinen weiteren MB bekommen, es sei denn, die Herstellergarantie hier entspricht der der anderen deutschen Marken (5 Jahre) und der Händler verbessert seine erweiterte Garantie.
 
Meiner (Nov. 2018) begann das Knarren (oder Schleifen) der Lenkung bei niedriger Geschwindigkeit oder im Parken bei etwa 50.000 km (31.000 Meilen). Ich brachte ihn deswegen und wegen all der anderen Klapper- und Lüftergeräusche dorthin.

Die 3-Jahres-Garantie des Herstellers ist bis dahin abgelaufen, und die erweiterte Garantie meines Händlers deckt "nicht-mechanische Fehler" nicht ab. Mein Serviceanbieter sagte, sie hätten es durch Schmierung behoben, aber es kam eine Woche später wieder. Ich bin noch nicht wieder hingegangen.

Also bin ich neugierig, können Sie die Einzelheiten der Arbeiten nennen, die sie durchgeführt haben/durchführen werden, um dies zu beheben? Und ob es als mechanischer Fehler gilt oder nicht. Wäre sehr dankbar.

Im Folgenden finden Sie Videos/Audios der verschiedenen Geräusche, die ich aufgenommen habe (außer dem berüchtigten Klappern der B-Säule):

1. Das oben genannte Knarren/Schleifen des Lenkrads (drehen Sie die Lautstärke auf, um es zu hören, hoffentlich beziehen Sie sich darauf).
2. Lüftergeräusch der Bedieneinheit über dem Kopf. Lösung des Händlers: Austausch des Geräts für 210 £ + Arbeitslohn 45 £.
3. Lüftergeräusch der Mittelkonsole (Bereich für kabelloses Laden). Setzt ein, wenn der Innenraum des Autos warm ist. Händler: Ersetzen Sie die NFC-Steuereinheit für 760 £ + Arbeitslohn 175 £.
4. AC-Schleifgeräusch beim Ändern der Luftstromrichtung. Händler: Der AC-Motor kann defekt sein, Arbeitslohn 295 £, um die Verkleidung nur zur Inspektion zu entfernen.
5. Bonus: leises Stöhnen beim Abbiegen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Verschwand eine Weile und kam dann wieder, aber nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Nehme es später in diesem Monat zur Inspektion. Irgendwelche Ideen? Google sagt Radlager, die anfangen, sich abzunutzen / CV-Gelenk, das die Schmierung verliert.

Urteil: Nur die Lenkgeräusche stören mich genug, um für eine Reparatur zu bezahlen. Mit dem Rest kann ich unglücklich leben, bis ich das Auto loswerde. Werde keinen weiteren MB bekommen, es sei denn, die Herstellergarantie hier entspricht der der anderen deutschen Marken (5 Jahre) und der Händler verbessert seine erweiterte Garantie.
Hallo, vielen Dank dafür. Ja, ich werde es Sie wissen lassen. Das Auto ist Ende des Monats für einen 2-tägigen Besuch wieder bei ihnen, um das Knarren der Lenkung und das Klappern des Instrumentenbildschirms zu beheben...
 
Hallo, ich habe kürzlich einen Mercedes A200 2019 gekauft. Ich habe jedoch dieses Problem und bin mir nicht sicher, was die Ursache dafür ist. Da das Auto nicht mehr unter Garantie steht, möchte ich zunächst sehen, ob ich dieses Problem selbst beheben kann.

Wenn ich 90 km/h+ fahre, höre ich ein Rasseln von der linken Vorderseite. Irgendwelche Ideen, was dieses Rasseln verursachen könnte? Es ist nicht im Inneren, definitiv draußen und nur hörbar, wenn man ohne Musik und auf der Autobahn fährt.

Es klingt so, als ob die Luft, die durch die Front strömt, etwas zum Rasseln bringt. Aber ich habe keine Ahnung, was.
 
Hallo, danke dafür. Ja, ich werde es dich wissen lassen. Das Auto ist Ende des Monats für einen 2-tägigen Besuch bei ihnen, um das Knarren der Lenkung und das Rasseln des Instrumentenbildschirms zu beheben...
Also, die Jungs von Brooklands haben mich gerade angerufen, die obere Domlager auf der Fahrerseite ist anscheinend die Ursache für das Knarren. Teile dafür bestellt und sollten am Montagabend wieder auf der Straße sein.
Für das Rasseln haben sie die Instrumententafel und die Zierleiste der B-Säule zerlegt und "geschmiert".
Eigentlich überrascht, dass ein Domlager nach etwas mehr als 6.000 Meilen ausfallen kann.....
 
Also die Jungs von Brooklands haben mich gerade angerufen, die obere Domstrebenhalterung auf der Fahrerseite ist anscheinend die Ursache für das Knarren. Teile dafür bestellt und sollte am Montagabend wieder auf der Straße sein.
Für das Rasseln haben sie die Instrumententafel und die Zierleiste der B-Säule demontiert und "geschmiert".
Eigentlich überrascht, dass eine Domstrebenhalterung nach etwas mehr als 6.000 Meilen ausfallen kann.....
Das Auto ist seit letztem Donnerstag noch bei Mercedes in Brooklands. Erhalte jetzt kritische Warnmeldungen für die Batterie, da die Türen den ganzen Tag offen waren.

Wirklich nicht beeindruckt 😐
 
Das Auto ist seit letztem Donnerstag immer noch bei Mercedes in Brooklands. Jetzt erhalte ich kritische Warnmeldungen für die Batterie, da die Türen den ganzen Tag offen waren.

Wirklich nicht beeindruckt 😐
Die End-to-End-Erfahrung mit Mercedes Brooklands war nicht die beste, also habe ich ihnen diese E-Mail geschickt, die bestätigt wurde:


-----‐--------------

Ich wollte Ihnen bitte ein ehrliches Feedback zu meinen Erfahrungen in Ihrer Werkstatt in Brooklands in den letzten Wochen geben.

Das Auto hatte zwei Fehler, die behoben werden mussten, nämlich ein Knarren der Lenkung und ein Klappern des Armaturenbretts.

Während das Auto Anfang des Monats zum Service war, konnten die Fehler nicht isoliert werden, so dass vereinbart wurde, dass ich es letzten Donnerstag, den 26., zurückbringen würde.

Am Freitag, den 27., wurde ich nach einiger Nachverfolgung darüber informiert, dass die Teile nicht verfügbar seien und das Fahrzeug in der Werkstatt bleiben müsse. Die Leihwagendauer wurde verlängert, also kein Problem.

Gestern, am 30., wurde mir mitgeteilt, dass die Arbeitsbelastung des Teams zu hoch sei und es ein Problem mit der Personalstärke gebe, so dass die Arbeiten an meinem Auto erst heute beginnen könnten. Die Transparenz, mich darüber zu informieren, wurde geschätzt.

Hute erhielt ich um 0930 Uhr eine SMS mit der Information, dass meinem Auto ein Techniker zugewiesen wurde. Den ganzen Tag über teilte mir die Mercedes Me App mit, dass Türen offen, Fenster unten usw. waren, was ich für in Ordnung hielt, bis ich die Nachricht in der E-Mail unten erhielt (kritische Batterie-Warnung von Mercedes Me), was ich sagen muss, beunruhigend war.

Es ist klar, dass die Tatsache, dass die Tür(en) den größten Teil des heutigen Tages offen waren, die Batterie entleert hat. Ich fragte dies beim Händler per SMS nach, nur um die Auskunft zu erhalten, dass "Diagnosen" an dem Auto durchgeführt würden, was die kritische Warnung verursachte.

In über 30 Jahren Fahrpraxis habe ich noch nie erlebt, dass ein Diagnosetest eine Batterie in einem solchen Ausmaß entleert hat wie heute, daher akzeptiere ich diese Ausrede einfach nicht als realistisch.

Ich musste heute Nachmittag kurz vor 17 Uhr noch einmal nachhaken, um zu sehen, ob mein Auto fertig war, was 20 Minuten später bestätigt wurde, was bedeutete, dass ich in der Rush Hour nach Brooklands fahren musste.

Bei der Ankunft erfolgte keine Übergabe, der Schlüssel wurde einfach zurückgegeben und ich wurde angewiesen, draußen zu warten, bis mein Auto vorgefahren wurde. Das Auto war auch nicht gereinigt worden, was ich überraschend fand.

Unter der Motorhaube war etwas blankes Metall um eine der Befestigungsschrauben für die Federbeinstütze freigelegt, die ich inzwischen mit Farbe ausgebessert habe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine optimale Erfahrung mit Brooklands war, ich denke, es hätte viel besser und proaktiver sein können, insbesondere bei Nachverfolgungen und bei der genaueren Erklärung der kritischen Warnmeldungen für den Batteriezustand.

Darüber hinaus bin ich enttäuscht, dass eine Komponente, die theoretisch die Lebensdauer des Autos halten sollte, nach 7.000 Meilen ersetzt werden musste, unabhängig davon, ob sie unter die Garantie fällt oder nicht.

Ende
‐----‐-------‐--‐--

Der Leihwagen, ein AMG Line B180, machte seltsamerweise das gleiche Knarren, wenn auch in geringerem Ausmaß. Sicherlich sollte ein Auto dieses Alters (2 Jahre und 7.000 Meilen) eigentlich keine Geräusche von der Lenkung haben. Hat jemand anderes mit dem W177 dieses Problem gehabt?

Vielen Dank im Voraus!
 
Die End-to-End-Erfahrung mit Mercedes Brooklands war nicht die beste, also schickte ich ihnen diese E-Mail, die bestätigt wurde:


-----‐--------------

Ich wollte Ihnen bitte ein ehrliches Feedback zu meinen Erfahrungen in Ihrer Werkstatt in Brooklands in den letzten Wochen geben.

Das Auto hatte zwei Fehler, die behoben werden mussten, nämlich ein Knarzen der Lenkung und ein Klappern des Armaturenbretts.

Obwohl das Auto Anfang des Monats zum Service war, konnten die Fehler nicht isoliert werden, so dass vereinbart wurde, dass ich es am vergangenen Donnerstag, den 26., zurückbringen würde.

Am Freitag, den 27., wurde ich nach einiger Nachverfolgung darüber informiert, dass die Teile nicht verfügbar seien und das Fahrzeug in der Werkstatt bleiben müsse. Die Leihwagendauer wurde verlängert, also kein Problem.

Gestern, am 30., wurde mir mitgeteilt, dass die Arbeitsbelastung des Teams zu hoch sei und es ein Problem mit der Personalstärke gebe, so dass die Arbeiten an meinem Auto erst heute beginnen könnten. Die Transparenz, mich darüber zu informieren, wurde geschätzt.

Hute erhielt ich um 09:30 Uhr eine SMS, in der ich darüber informiert wurde, dass meinem Auto ein Techniker zugeteilt wurde. Den ganzen Tag über zeigte mir die Mercedes Me App an, dass Türen offen waren, Fenster unten usw., was ich für in Ordnung hielt, bis ich die Nachricht in der E-Mail unten erhielt (kritische Batterie-Warnung von Mercedes Me), was ich sagen muss, beunruhigend war.

Es ist klar, dass die Tatsache, dass die Tür(en) den größten Teil des heutigen Tages offen standen, die Batterie entleert hat. Ich fragte dies bei der Werkstatt per SMS nach, nur um die Auskunft zu erhalten, dass "Diagnosen" an dem Auto durchgeführt würden, was den kritischen Alarm auslöste.

In über 30 Jahren Fahrpraxis habe ich noch nie erlebt, dass ein Diagnosetest eine Batterie in einem solchen Ausmaß entleert hat wie heute, daher akzeptiere ich diese Ausrede einfach nicht als realistisch.

Ich musste heute Nachmittag kurz vor 17:00 Uhr noch einmal nachhaken, um zu sehen, ob mein Auto fertig war, was 20 Minuten später bestätigt wurde, was bedeutete, dass ich in der Rush Hour nach Brooklands fahren musste.

Bei der Ankunft erfolgte keine Übergabe, der Schlüssel wurde einfach zurückgegeben und ich wurde angewiesen, draußen auf mein Auto zu warten, das herbeigebracht wurde. Das Auto war auch nicht gewaschen worden, was ich überraschend fand.

Unter der Motorhaube war etwas blankes Metall um eine der Befestigungsschrauben für die Federbeinstütze freigelegt, das ich inzwischen mit Farbe ausgebessert habe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine optimale Erfahrung mit Brooklands war, ich denke, es hätte viel besser und proaktiver sein können, insbesondere bei Nachverfolgungen und bei der genaueren Erklärung der kritischen Warnungen für die Batteriegesundheit.

Darüber hinaus bin ich enttäuscht, dass eine Komponente, die theoretisch die Lebensdauer des Autos halten sollte, bei 7.000 Meilen ausgetauscht werden musste, unabhängig davon, ob sie unter die Garantie fällt oder nicht.

Ende
‐----‐-------‐--‐--

Der Leihwagen, ein AMG Line B180, machte seltsamerweise das gleiche Knarren, wenn auch in geringerem Ausmaß. Sicherlich sollte ein Auto dieses Alters (2 Jahre und 7.000 Meilen) eigentlich keine Geräusche von der Lenkung haben. Hat noch jemand mit dem W177 dieses Problem gehabt?

Vielen Dank im Voraus!
Um das Ganze abzuschließen: Ich hatte ein ehrliches Gespräch mit dem Serviceleiter in Brooklands, und das Feedback wurde als konstruktiv und hilfreich aufgenommen. Er bot an, beim nächsten Mal, wenn das Auto zur Arbeit kommt, direkt per E-Mail zu helfen, also alles gut 👍
 
Um das Ganze abzuschließen: Ich hatte ein ehrliches Gespräch mit dem Serviceleiter in Brooklands, und das Feedback wurde als konstruktiv und hilfreich aufgenommen. Er bot an, beim nächsten Werkstattaufenthalt des Autos direkt per E-Mail zu helfen, also alles gut 👍
Zurück nach Brooklands, knarrend von Anschlag zu Anschlag 🙄
 
121 - 140 of 203 Posts