Mercedes A-Class Forum banner

12V-Batteriewarnungen

148K views 253 replies 34 participants last post by  Forrester  
#1 ·
Ich erhalte die Benachrichtigung auf Mercedes Me, dass meine Batterie schwach ist, wahrscheinlich, weil ich seit ein paar Wochen nicht mehr auf einer langen Reise war.
Ich habe eine kurze gemacht und festgestellt, dass die Start/Stopp-Automatik funktionierte.
Ich schätze, es ist ein Fall von zu vielen Informationen.
 

Attachments

#6 ·
Ich habe einen A200 Sport 68, vor etwa einer Woche bekam ich eine Meldung auf dem Armaturenbrett mit der Aufschrift "12-Volt-Batterie, siehe Benutzerhandbuch". Ich habe mit Mercedes me gesprochen, die mir rieten, das Auto etwa eine halbe Stunde lang laufen zu lassen. Am nächsten Tag geschah es wieder, und dann kam auch eine Meldung, ich solle das Fahrzeug anhalten und laufen lassen. Das habe ich auch getan. Die Start-Stopp-Funktion funktionierte zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nicht. Am Montag ging ich zum Auto, und es sprang nicht an. Der Pannendienst kam und brachte das Auto zum Laufen. Ich ging zum Händler, und mir wurde gesagt, dies sei passiert, weil ich anscheinend nicht genug mit dem Auto fahre. Zugegeben, ich bin nur 5000 Meilen mit dem Auto gefahren, aber es wird immer noch jeden Tag benutzt. Der Pannendienst sagte, die Batterie lade sich gut auf und habe genug Ladung, und er wisse nicht, warum das 12-V-Batterie-Zeichen auf dem Armaturenbrett erscheint. Ich werde das Auto heute später abholen, aber mir wurde gesagt, dass sie die Batterie für mich aufgeladen haben. Ich persönlich glaube nicht, dass das das Problem ist, aber wir werden sehen, was passiert. Hatte jemand anderes schon einmal so etwas?
 
#168 ·
Ich habe einen A200 Sport 68, vor etwa einer Woche bekam ich eine Meldung auf dem Armaturenbrett mit der Aufschrift 12-Volt-Batterie, siehe Benutzerhandbuch. Ich habe mit Mercedes me gesprochen, die mir rieten, das Auto etwa eine halbe Stunde lang laufen zu lassen. Am nächsten Tag geschah es wieder, und dann gab es auch eine Meldung, das Fahrzeug anzuhalten und laufen zu lassen. Das habe ich auch getan, die Start-Stopp-Funktion funktionierte zu diesem Zeitpunkt auch nicht. Ich ging am Montag zum Auto, und es sprang nicht an. Der Pannendienst kam und brachte das Auto zum Laufen. Ich ging zum Händler und mir wurde gesagt, dass dies passiert ist, weil ich das Auto anscheinend nicht genug fahre. Zugegeben, ich bin nur 5000 Meilen mit dem Auto gefahren, aber es wird immer noch jeden Tag benutzt. Der Pannendienst sagte, die Batterie lade sich gut auf und habe genug Ladung, und er war sich nicht sicher, warum das 12-V-Batterie-Zeichen auf dem Armaturenbrett erschien. Ich werde das Auto heute später abholen, aber mir wurde gesagt, dass sie die Batterie für mich aufgeladen haben. Ich persönlich glaube nicht, dass das das Problem ist, aber wir werden sehen, was passiert. Hatte schon jemand anderes so etwas?
22er A-Klasse genau das gleiche
 
#8 ·
Es ist immer noch beim Händler. Sie riefen mich an, um es am Montag abzuholen, und sagten, es sei repariert worden. Als ich jedoch ankam, sprang das Auto nicht an. Sie riefen mich heute mit einem Update an und sagten, sie hätten die Batterie vollständig aufgeladen und seien heute Morgen versucht, das Auto zu starten, und eine Warnmeldung sei erschienen, die besagte, das Fahrzeug anzuhalten und laufen zu lassen. Sie haben es an das Diagnosegerät angeschlossen, und es werden keine Fehlercodes registriert, also sind sie ratlos, was es sein könnte.
 
#9 ·
Es ist immer noch beim Händler, sie riefen mich an, um es am Montag abzuholen, da es repariert sei. Als ich jedoch ankam, sprang das Auto nicht an. Sie riefen mich heute mit einem Update an und sagten, sie hätten die Batterie vollständig aufgeladen und wollten das Auto heute Morgen starten, und eine Warnmeldung erschien, die besagte, das Fahrzeug anzuhalten und laufen zu lassen. Sie haben es an das Diagnosegerät angeschlossen, und es werden keine Fehlercodes registriert, also sind sie ratlos, was es sein könnte.
Schlagen Sie ihnen vor, Ihnen eine neue Batterie zum Ausprobieren zu geben,
 
#10 ·
Heute Morgen erhalte ich einen Anruf vom Autohaus, in dem es heißt, das Auto sei abholbereit. Ich fragte, was sie getan hätten, und sie sagte, sie hätten die Batterie geladen. Ich fragte, ob noch etwas sei, und sie sagte nein. Ich erklärte ihr, welche Probleme das Auto hat, und sie sagte mir, dass der Techniker einen Zettel hinterlassen hatte, auf dem stand, er solle die Batterie laden und das Auto rausschicken. Ich kann nicht glauben, wie schrecklich der Service bisher ist. Wie auch immer, ich habe ihnen gesagt, dass ich das Leihauto, das sie mir gegeben haben, behalten werde, bis sie dieses Problem behoben haben, und zwar so lange, wie es dauert, und sie müssen auch alles testen, bevor ich es zurücknehme. Schlimmer noch, 3 Stunden nachdem sie angerufen haben, um zu sagen, ich könne es zurückhaben, erhalte ich eine E-Mail von Mercedes me, in der steht, dass der Batteriestand kritisch ist, also ist es eindeutig nicht repariert. Mal sehen, was nächste Woche passiert. Nicht glücklich!!!
 
#11 ·
Also heute Morgen bekomme ich einen Anruf vom Händler, dass das Auto abholbereit sei. Ich fragte, was sie gemacht hätten, sie sagte, sie hätten die Batterie geladen. Ich fragte, ob noch etwas sei, und sie sagte nein. Ich erklärte ihr, welche Probleme das Auto hat, und sie sagte mir, dass der Techniker einen Zettel hinterlassen habe, auf dem stand, er solle die Batterie laden und das Auto rausschicken. Ich kann nicht glauben, wie schrecklich der Service bisher ist. Jedenfalls habe ich ihnen gesagt, dass ich den Leihwagen, den sie mir gegeben haben, behalten werde, bis sie dieses Problem behoben haben, und zwar so lange, wie es dauert, und sie müssen auch alles testen, bevor ich ihn zurücknehme. Schlimmer noch, 3 Stunden nachdem sie angerufen haben, um zu sagen, ich könne ihn zurückhaben, bekomme ich eine E-Mail von Mercedes me, in der steht, dass der Batteriestand kritisch ist, also ist er eindeutig nicht repariert. Mal sehen, was nächste Woche passiert. Nicht glücklich!!!
bei meinem A250, wenn ich 4-5 Tage parke, wenn ich bei Mercedes me nachschaue, steht dort, dass der Batteriestand nur teilweise geladen ist und die Batterie geladen werden muss. Das System verbraucht viel Strom, also habe ich ein Batterieladegerät gekauft, das ich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche an das Auto anschließe, wenn ich es nicht fahre. Um die Batterie länger haltbar zu machen.
 
#14 ·
Update, also die Werkstatt hat heute wieder angerufen, um zu sagen, dass das Auto fertig ist. Ich fragte, was sie damit gemacht hätten, und sie sagten, sie hätten die Batterie ausgetauscht. Ich habe es abgeholt und bin 9 Meilen im Verkehr gefahren, alles scheint jetzt in Ordnung zu sein, die Start-Stopp-Funktion funktioniert also, hoffentlich war es nur etwas Einfaches. Wir werden sehen, was in den nächsten Tagen passiert.
 
#15 ·
Update, also rief die Werkstatt heute wieder an und sagte, das Auto sei fertig. Ich fragte, was sie daran gemacht hätten, und sie sagten, sie hätten die Batterie ausgetauscht. Ich habe es abgeholt und bin 9 Meilen im Verkehr gefahren, alles scheint jetzt in Ordnung zu sein, Start-Stopp funktioniert also hoffentlich, es war nur etwas Einfaches. Wir werden sehen, was in den nächsten Tagen passiert.
Oh ja! Schalten Sie es für dieses Stop and Go aus. Ihre Batterie wird es Ihnen danken
 
#17 ·
Ich hatte das gleiche Problem, dann bekam ich schließlich alle zwei Tage eine kritische Batteriemeldung. Das Auto steht zwei Wochen lang, wenn ich bei der Arbeit bin. Musste die Frau dazu bringen, es alle zwei Tage zu starten, um es wieder aufzuladen. Ich habe es bei Mercedes gebucht und sie sagten, die Batterie habe einen Fehler und ersetzten sie im Rahmen der Garantie. Seitdem ist alles in Ordnung [emoji1696]
 
#18 ·
Ich hatte das gleiche Problem, dann bekam ich schließlich alle zwei Tage eine kritische Batteriemeldung. Das Auto steht zwei Wochen, wenn ich bei der Arbeit bin. Musste die Frau dazu bringen, es alle zwei Tage umzudrehen, um es wieder aufzuladen. Ich habe es bei Mercedes gebucht und sie sagten, die Batterie habe einen Fehler und ersetzten sie im Rahmen der Garantie. Seitdem ist alles in Ordnung [emoji1696]


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
nachdem Sie die Batterie durch eine neue ersetzt und Ihr Auto 2 Wochen lang geparkt haben, keine Probleme?
 
#20 ·
Als Neuling im Start/Stopp-System (ich habe es anfangs bei allen Autos gehasst) frage ich mich oft, ob sich das auf die Starterbatterie auswirken würde, d. h. eine Batterie hat nur eine begrenzte Anzahl von Lade-/Entladezyklen & das Start/Stopp-System beansprucht die Starterbatterie stärker.

Ich frage mich, ob die Leute mit Batterieproblemen in diesem Thread das Start/Stopp-System regelmäßig nutzen. Es wäre interessant zu wissen.
In meinem A250 habe ich das jedes Mal, wenn ich das Auto fahre, AUSgeschaltet. Aber wenn ich 5 Tage parke, erhalte ich "Starterbatterie teilweise geladen". Wenn diese Meldung nur 1-2 Tage erscheint, halte ich es für nicht normal, aber es passiert nur, wenn ich länger als 5 Tage parke. Ich weiß nicht, soll ich einen Check buchen?
 
#23 ·
Neue MercedesMe App... gerade installiert und sie sagt "Batterie teilweise geladen", wie einige andere kommentiert haben. Dies ist erst seit gestern so. Die alte App hat immer "Batterie geladen" gesagt. Zufall, dass sich die Batterie auf errrr welchen Grad auch immer "teilweise" bedeutet, entladen hat, genau zur gleichen Zeit, als ich die Apps gewechselt habe? ?
 
#24 ·
Neue MercedesMe-App... gerade installiert und sie sagt "Batterie teilweise geladen", wie einige andere kommentiert haben. Dies ist erst seit gestern so. Die alte App hat immer "Batterie geladen" angezeigt. Zufall, dass sich die Batterie auf errrr, was auch immer "teilweise" bedeutet, entladen hat, genau zur gleichen Zeit, als ich die Apps gewechselt habe? ?
Ich bin hier in Kanada, ich hatte bisher keine neue MercedesMe-App, und ich habe den Batteriewechsler eigentlich die ganze Zeit angeschlossen, und heute Morgen, nach 5,5 Tagen Parken, sagt die App "Batterie teilweise geladen". Ich ging, um meinen Ctek-Wechsler zu überprüfen, und er zeigt Stufe 7 an (grün, bedeutet, dass die Batterie voll ist), übrigens, wir hatten vor etwa 4 Tagen einen Stromausfall, ich weiß nicht, ob sich das auf das Ladegerät auswirkt oder nicht. Und jetzt habe ich das Ladegerät neu gestartet, um zu sehen, ob "Batterie teilweise geladen" auf voll umschaltet oder nicht.
 
#31 ·
Ich bekomme dasselbe in beiden Apps 'Akku teilweise geladen'. Ist heute passiert.
a-ho... Haben Sie Ihre MercedesMe-App aktualisiert? Besorgen Sie sich ein Voltmeter, um die Batteriespannung zu testen. Ich habe nach etwa 30 Minuten Fahrt 12,4 V gemessen, aber als ich mein Ladegerät anschloss, stieg die Spannung auf 12,85 V, was sehr gut ist. Von nun an muss ich es angeschlossen lassen. Andernfalls könnte die Batterie nach 3-4 Jahren schlecht werden
 
#32 ·
Ich habe die gleiche Warnung von der neuen Mercedes-App erhalten. Sie sagte, ich solle entweder aufladen oder fahren, wenn mindestens 30 Minuten. Aufgrund meines schlechten Gesundheitszustands war ich mehrere Wochen lang nicht mit dem Auto gefahren, also nahm ich an, dass es daran lag, überprüfte es aber beim Händler, und er sagte, es läge daran, dass das Auto nicht gefahren wurde. Nachdem ich nach einer längeren Fahrt nach Hause gekommen war, zeigt die App jetzt an, dass die Batterie in Ordnung ist. Ich hatte dieses Problem noch nie mit meinen vorherigen Golfs mit ähnlichem Fahrverhalten, da ich von zu Hause aus arbeite, aber ich werde sehen, wie es läuft.
 
#33 ·
Ich habe die gleiche Warnung von der neuen Mercedes-App erhalten, in der es hieß, entweder zu laden oder eine Fahrt zu machen, wenn mindestens 30 Minuten. Aufgrund meines schlechten Gesundheitszustands war ich das Auto mehrere Wochen lang nicht gefahren, also nahm ich an, dass es daran lag, überprüfte aber beim Händler und er sagte, es läge daran, dass das Auto nicht gefahren wurde.
Nachdem ich nach einer längeren Fahrt nach Hause gekommen war, zeigt die App jetzt an, dass die Batterie in Ordnung ist.

Ich hatte dieses Problem noch nie mit meinen vorherigen Golfs mit ähnlichen Fahrgewohnheiten, da ich von zu Hause aus arbeite, aber ich werde sehen, wie es läuft.
Mercedes-Autos verbrauchen viel Strom
 
#39 ·
Die Batteriestandsanzeigen in der App sind auch für mich ein Problem mit C63s und A35. Ich habe ein Ladegerät gekauft, um beide aufzuladen, da die App anzeigt, dass sie es benötigen, wenn ich nicht alle zwei Wochen eine lange Fahrt mache. Im Neuzustand waren beide Batterien nur zu etwa 25 Prozent geladen und mussten über Nacht geladen werden, um wieder voll aufgeladen zu werden. Da viele Dinge die Batterie verbrauchen, wenn sie nicht läuft, entlädt sich die Batterie viel schneller als bei meinen vorherigen Autos. Ok, jetzt mit dem Ladegerät, nur etwas anderes, auf das man achten muss. Erwarten Sie, dass Sie sie nach ein paar Wochen Leerlauf aufladen müssen, und Sie werden nicht wieder erwischt. Die erste C63s-Batterie war fehlerhaft und wurde im Rahmen der Garantie ersetzt, da sie sich laut Händler nicht richtig laden ließ.
 
#40 ·
Ich habe kürzlich einige interessante Beobachtungen gemacht. Seit ich meinen A250 besitze (7 Monate), zeigt die Batterieanzeige beim Fahren 12+ Volt an, beim Ausrollen jedoch 14+ Volt (dies ist der Fall, wenn die Lichtmaschine eine höhere Spannung liefert). Nach allem, was ich über diese neuen, ausgefallenen Ladesysteme gelesen hatte, schien das richtig zu sein. Kürzlich erhielt ich die kritische Warnung vor der Batteriespannung, also lud ich die Batterie über Nacht mit meinem CTEK auf. Jetzt habe ich beim normalen Fahren 14,1 bis 14,5 Volt und beim Ausrollen bis zu 14,9 Volt. Es wird also interessant sein zu sehen, was passiert, wenn ich (falls) wieder etwas Stop-and-Go-Stadtverkehr fahre.
 
#44 ·
Ich habe kürzlich einige interessante Beobachtungen gemacht. Seit ich meinen A250 besitze (7 Monate), zeigt die Batterieanzeige beim Fahren 12+ Volt an, beim Ausrollen jedoch 14+ Volt (dies ist der Fall, wenn die Lichtmaschine eine höhere Spannung liefert). Nach allem, was ich über diese neuen, ausgefallenen Ladesysteme gelesen hatte, schien das richtig zu sein. Kürzlich erhielt ich die Warnung vor kritischer Batteriespannung, also lud ich die Batterie über Nacht mit meinem CTEK auf. Jetzt habe ich 14,1 bis 14,5 Volt beim normalen Fahren und bis zu 14,9 Volt beim Ausrollen. Es wird also interessant sein zu sehen, was passiert, wenn (falls) ich wieder ein bisschen Stop/Start-Stadtverkehr fahre.
Meine wurde in der App als teilweise geladen angezeigt, bin gerade 30 Minuten lang 14 Meilen gefahren
Die Anzeige zeigte 14,8 bis 14,9 beim Ausrollen.
Zeigt jetzt in der App geladen an, aber ich weiß, wenn ich eine 1-Meilen-Tesco-Fahrt mache, wird sie wieder auf Teilweise geladen stehen, ich muss wohl den langen Weg fahren!
Ich habe es und andere Autos schon 15 Tage lang auf Flughafenparkplätzen stehen lassen und hatte noch nie ein Batterieproblem, aber ich würde empfehlen, die Handbremse nicht anzuziehen.
 
#42 ·
War die Abdeckung leicht zu entfernen, um Ihre CTEK-Kabel an die Batterie anzuschließen? Ich habe bemerkt, dass es eine kleinere Abdeckung nur für Plus gibt... Ich bin mir nicht sicher, warum? Danke
Ich würde die Anleitung nach Anweisungen durchsuchen, aber ich habe die rote Abdeckung zur Seite geschoben und die rote +ve-Klemme angeschlossen und die schwarze Klemme an die Messingmutter an der Seite angeschlossen, ich glaube, dass dies der -ve-Massepunkt ist.
 
#43 ·
Ich habe MB CS neulich ein paar Fragen gestellt, und sie haben sich gerade bei mir gemeldet:

1. Wie lange sollte eine Batterie der A-Klasse geladen bleiben, wenn das Auto nicht benutzt wird? A. Weiß nicht

2. Was ist die Mindestspannung, bei der das Auto startet? A. Weiß nicht

3. Geht das Auto in einen Standby-Zustand, wenn seine kritische Spannung erreicht ist? A. Weiß nicht.

4. Wenn sich die Batterie in drei Wochen oder weniger entlädt, wie würden Sie sie beispielsweise auf einem Flughafen geladen halten? A. Verwenden Sie ein Erhaltungsladegerät.

Ich wies darauf hin, dass es auf Parkplätzen keinen Strom gibt, was ihn verblüffte.

Der Mann entschuldigte sich, dass er nicht über das technische Wissen verfügte, um diese Fragen zu beantworten, aber er würde sie an die technische Abteilung weiterleiten, glaubte aber nicht, dass sie wüssten, wie lange ein Auto mit einer voll geladenen Batterie geparkt werden kann. Ich wies darauf hin, dass es eine recht einfache Berechnung ist, Amperestunden der Batterie geteilt durch Ampere pro Stunde verbraucht, wirklich nicht schwer :unsure:
 
#45 ·
Ich habe meine Autos in der Vergangenheit ohne Probleme drei Wochen oder länger in Heathrow stehen lassen, aber da meine Batterie in 2,5 Wochen kritisch wurde, versuche ich, ein paar mehr Informationen von MB zu bekommen, schließlich haben sie das Ding entworfen und gebaut, also sollten sie die besten Ansprechpartner sein