Mercedes A-Class Forum banner

A45s Hinterachsdifferentialöl und Ölwechsel

1 reading
59K views 268 replies 12 participants last post by  veeeight  
#1 ·
Welches Modell des Hinterachsdifferenzialöls muss ersetzt werden? 75W-85? 75W-90 oder 75W-140?
 
#2 ·
Welches Modell des Hinterachsdifferentialöls muss ersetzt werden? 75W-85? 75W-90 oder 75W-140?
Für das Wechselintervall - siehe Beitrag Nr. 49 oben.

Für die tatsächliche Spezifikation des Hinterachsdifferentialöls - am besten beim Händler nachfragen, da möglicherweise mehr als 1 Typ benötigt wird.

Getriebesatz - M-B 235.63 75W-80
Kupplung - M-B 235.64 74W-70

Siehe
Link
 
#3 ·
Für das Wechselintervall - siehe Beitrag #49 oben.

Für die tatsächliche Spezifikation des Hinterachsdifferenzialöls - am besten beim Händler nachfragen, da möglicherweise mehr als 1 Typ benötigt wird.

Getriebesatz - M-B 235.63 75W-80
Kupplung - M-B 235.64 74W-70

Siehe
Link
Danke
veeeight

Mitte use Getriebesatz ?
Links und rechts Seiten Kupplung verwenden?
Ist das so?
 
#6 ·
Welches Modell des Hinterachsdifferentialöls muss ersetzt werden? 75W-85? 75W-90 oder 75W-140?
Erwägen Sie, den Wechsel selbst vorzunehmen? Von dem, was ich bei meinem ersten A45 gesehen habe, war es eine lange 3-Stunden-Prozedur, und die A45s klingen noch empfindlicher in der Art und Weise, wie es gemacht wird.
 
#15 ·
M-B 235.15 ist für die Hinterachse des W177 4MATIC, z. B. A250 4MATIC.

A45s mit TWINster-E-Kupplungssperrkupplungen ist anders. (4MATIC+, obwohl das nur ein Marketingbegriff ist). Das M-B-Datenblatt besagt, dass Sie dafür 235.63 und 235.64 benötigen.

In Bezug auf die Viskosität sind sie sehr ähnlich. Aber das Doppelkupplungspaket benötigt spezifische Eigenschaften für die korrekte Drehmomentübertragung und das Rutschen, daher bin ich mir nicht sicher, ob 235.15 dies unter allen Bedingungen liefern wird :)
Also muss ich es versuchen 😊
 
#18 ·
Die A45er im W176-Forum wurden, als sie erstmals herauskamen, oft von echten Enthusiasten gefahren. Ich weiß nicht, wie viele von ihnen noch fahren oder nur als Frontantrieb fahren.
 
#22 ·
@veeeight Könnten Sie sich bitte zwei Sekunden Zeit nehmen und mir die Ölnummer für unser Differential und unser Getriebe nennen? Und Getriebefilter. Ich brauche die OEM-Codes, d.h. ich glaube, dass Getriebeöl 236.21 ist, aber ich konnte nicht feststellen, ob es für das 8- oder das 7-Gang-DCT ist. Wie auch immer, wenn Sie alle drei Codes haben, wäre ich sehr dankbar. Und stimmt es, dass es keinen Diff-Filter gibt? Kommt es ohne Filter oder wechseln wir ihn einfach nie?
 
#23 ·
Laut meiner Liste:

Hinterachse:
Getriebesatz - M-B 235.63 - nicht im Wartungsplan, "lebenslang geschmiert" 😂
Kupplung - M-B 235.64 - A0009894406
Kein Diff-Filter. Linke und rechte Kupplung separate Befüllungen.

Getriebe (Ich bin mir bei den folgenden Teilen nicht 100% sicher, also erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler):
Filter - A2463772300
O-Ring - A0229978045
ATF - M-B 236.22 - A0009896104
 
#24 ·
Und wenn es dieses Forum nicht gäbe, wäre mir das nicht klar geworden.
Wenn es dieses Forum nicht gäbe, hätte ich es im Mai in Anspruch genommen, und sie hätten gesagt, dass fast alles, was ich für den Service brauchte, nicht vorrätig sei. Und ich wäre auf dem Weg nach Hause gewesen, sehr sauer. Ich bin jetzt sauer, aber zumindest fühle ich mich ein bisschen besser, weil ich weiß, dass ich mir ein wenig Zeit gespart habe, indem ich meine Bestellung im Voraus aufgegeben habe. Aber ich frage mich, ob die Mitgliedschaft in einem Forum eine Voraussetzung für den Besitz dieses Fahrzeugs ist. :unsure:

Laut meiner Liste:

Hinterachse:
Getriebesatz - M-B 235.63 - nicht im Wartungsplan, "lebenslang geschmiert" 😂
Kupplung - M-B 235.64 - A0009894406
Kein Diff-Filter. Linke und rechte Kupplung separate Füllungen.


Getriebe (ich bin mir bei den folgenden Teilen nicht 100% sicher, also erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler):
Filter - A2463772300
O-Ring - A0229978045
ATF - M-B 236.22 - A0009896104
Vielen Dank!
 
#25 ·
Alle,

Besitzer eines 2021 CLA 45 mit der TWIN-Drehmomentvektor-Hinterachse und versuche seit einiger Zeit, zuverlässige, definitive Serviceinformationen zu finden, ohne großen Erfolg. Ich bin ein aktives Mitglied eines anderen beliebten MB-Forums, aber anscheinend gibt es in den USA nur sehr wenige c118 CLA 45-Enthusiasten, also versuche ich, hier zu posten. Aufgrund meiner Recherchen verwendet der 45 eine Hinterachseinheit, die von Magna hergestellt wird – demselben Lieferanten von nahezu identischen Drehmomentvektor-Hinterachsen, die im neuen Audi RS3 und VW MK8 Golf R verwendet werden. Während MB keine Teilenummer angibt, die mit der Spezifikation 235.63 (Mitteldifferentialgetriebeöl) übereinstimmt, habe ich Zugriff auf das erWin-Wartungssystem von VW, und dieses gibt Folgendes für die Magna-Einheit im Golf R an:

Mitteldifferentialgetriebeöl: G-060-190-A2
Kupplungsöl: G-055-515-A2 (Ich habe bestätigt, dass dies eine Kreuzung zu Shell TF 0870 & MB 000-989-440-611 ist)

Schließlich, als begeisterter Heimwerker für die Wartung, habe ich einen dedizierten Laptop mit einer sehr aktuellen Version von Xentry (Ende 2022), und WIS listet keine Verfahren für den Ölwechsel der Hinterachse auf – weder für das Mitteldifferentialgetriebe noch für die Kupplungspakete – gibt aber an, dass es alle 30.000 Meilen oder 3 Jahre gewechselt werden sollte (wobei ich mir bewusst bin, dass sich dies möglicherweise auf 37.000 Meilen oder 4 Jahre geändert hat).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich kurz vor diesem Service stehe, daran interessiert bin, ihn selbst durchzuführen, aber immer noch die folgenden Informationen benötige, falls jemand helfen kann:
  • Das WIS-Verfahren zum Wechseln des Hinterachs-Kupplungs- und Getriebeöls (möglicherweise Dokument Nr. AP35.00-P-3501F, falls jemand Lust hat, nach Dokumentnummer in WIS zu suchen)
  • MB-Teilenummer für die Ablass-/Einfüllstopfen. VW scheint alle Ablass- und Einfüllstopfen ersetzen zu wollen, wenn dieser Service am Golf R durchgeführt wird (alle 6 davon – die Teilenummer von VW für die Ablass-/Einfüllstopfen lautet N90281802; ich wette, dass diese auch für die Hinterachse des 45er gelten, aber meine Version von EPC deckt den c118 nicht ab)
  • Bestätigung, dass das Mitteldifferentialgetriebeöl des Golf R (G-060-190-A2) für die MB-Getriebeölspezifikation 235.63 (75W80) ausreicht.
Oh, eine letzte Anmerkung: Das Golf R-Verfahren in erWin legt nahe, dass der Zustand des Kupplungsöls über Diagnosesoftware überprüft werden kann und dass der Ölzustand beim Wechseln „zurückgesetzt“ werden muss. Es wird ferner angegeben, dass der Fahrstil (sprich: aggressives Fahren) das erforderliche Wartungsintervall der Kupplungspakete drastisch verkürzen kann. Ich habe nicht überprüft, ob unsere Hinterachse auch digital überwacht wird.
 
#26 ·
Alle,

Besitzer eines 2021 CLA 45 mit der TWIN-Drehmomentvektor-Hinterachse und versuche seit geraumer Zeit, zuverlässige, definitive Serviceinformationen zu finden, ohne großen Erfolg. Ich bin ein aktives Mitglied eines anderen beliebten MB-Forums, aber anscheinend gibt es in den USA nur sehr wenige c118 CLA 45-Enthusiasten, also werde ich versuchen, hier zu posten. Basierend auf meinen Recherchen verwendet der 45 eine Hinterachseinheit, die von Magna hergestellt wird – demselben Lieferanten von nahezu identischen Drehmomentvektor-Hinterachsen, die im neuen Audi RS3 und VW MK8 Golf R verwendet werden. Während MB keine Teilenummer angibt, die mit der Spezifikation 235.63 (Mitteldifferentialgetriebeöl) übereinstimmt, habe ich Zugriff auf das erWin-Wartungssystem von VW und sie spezifizieren Folgendes für die Magna-Einheit im Golf R:

Mitteldifferentialgetriebeöl: G-060-190-A2
Kupplungsöl: G-055-515-A2 (Ich habe bestätigt, dass dies eine Kreuzung zu Shell TF 0870 & MB 000-989-440-611 ist)

Schließlich, als begeisterter Heimwerker für die Wartung, habe ich einen dedizierten Laptop, auf dem eine sehr aktuelle Version von Xentry (Ende 2022) läuft, und WIS listet keine Verfahren zum Wechseln des Hinterachsöls auf – weder für das Mitteldifferentialgetriebe noch für die Kupplungspakete – gibt aber an, dass es alle 30.000 Meilen oder 3 Jahre gewechselt werden sollte (wobei ich mir bewusst bin, dass sich dies möglicherweise auf 37.000 Meilen oder 4 Jahre geändert hat).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich kurz vor diesem Service stehe, daran interessiert bin, ihn selbst durchzuführen, aber immer noch die folgenden Informationen benötige, falls mir jemand helfen kann:
  • Das WIS-Verfahren zum Wechseln des Hinterachs-Kupplungs- und Getriebeöls (möglicherweise Dokument Nr. AP35.00-P-3501F, falls jemand Lust hat, nach Dokumentennummer in WIS zu suchen)
  • MB-Teilenummer für die Ablass-/Füllstopfen. VW scheint alle Ablass- und Füllstopfen ersetzen zu wollen, wenn dieser Service am Golf R durchgeführt wird (alle 6 davon – die Teilenummer von VW für die Ablass-/Füllstopfen lautet N90281802; Ich wette, diese sind auch für die Hinterachse des 45er gleich, aber meine Version von EPC deckt den c118 nicht ab)
  • Bestätigung, dass das Mitteldifferentialgetriebeöl des Golf R (G-060-190-A2) für die MB 235.63 (75W80) Getriebeölspezifikation ausreicht.
Oh, eine letzte Anmerkung, das Golf R-Verfahren in erWin legt nahe, dass der Zustand des Kupplungsöls über Diagnosesoftware überprüft werden kann und dass der Ölzustand beim Wechseln „zurückgesetzt“ werden muss. Es wird ferner angegeben, dass der Fahrstil (sprich: aggressives Fahren) das erforderliche Wartungsintervall der Kupplungspakete drastisch verkürzen kann. Ich habe nicht überprüft, ob unsere Hinterachse auch digital überwacht wird.
@veeeeight wird die Frage nach dem Tier-One-Lieferanten beantworten.
Ich denke, Sie könnten in Bezug auf Magna im VAG-Produkt Recht haben; Sie liegen jedoch falsch, wenn es um unsere W177-Fahrzeuge geht.

Sie KÖNNTEN möglicherweise ähnliche Schmierstoffe in den Komponenten beider Lieferanten verwenden, aber ich würde das keinesfalls als selbstverständlich ansehen, das ist sicher.

Bestellen und verwenden Sie einfach die MB P/N-Schmierstoffe und auf jeden Fall für Ihren Wohnort, wechseln Sie sie alle sechs Monate.
 
#27 ·
Der Hauptgrund für den häufigeren Austausch der hinteren Kupplungssektionen (links und rechts) des A45s im Vergleich zu seltenerem Austausch:

Die Konfiguration und Kalibrierung des A45s zielt darauf ab, ein "stärkeres" Gefühl des Hinterradantriebs zu vermitteln, verglichen beispielsweise mit einem Golf 8R. Daher erfahren die hinteren Kupplungskupplungen (links und rechts) häufiger Schlupf. Rutschende Kupplungen in Öl führen dazu, dass sich das Öl schneller verschlechtert als bei nicht rutschenden Kupplungen :)

Das M-B-Spezifikationsöl für die hinteren Kupplungen (links und rechts) ist M-B 235.64 - A0009894406. 0,4 Liter pro Seite. Shell-Äquivalent TF0870 B. Unterscheidet sich das "B" vom Öl-Suffix G8R non-B? Ich weiß es nicht.🤷‍♂️ Aber ich würde mich an die oben genannte M-B-Teilenummer halten.
 
#28 ·
Der Hauptgrund für den häufigeren Austausch der hinteren Kupplungssektionen (links und rechts) des A45s im Vergleich zu seltenerem Austausch:

Die Konfiguration und Kalibrierung des A45s soll ein "mehr" Heckantriebsgefühl vermitteln, verglichen beispielsweise mit einem Golf 8R. Daher erfahren die hinteren Kupplungskupplungen (links und rechts) häufiger Schlupf. Rutschende Kupplungen in Öl führen dazu, dass sich das Öl schneller verschlechtert als bei nicht rutschenden Kupplungen :)

Das M-B-Spezifikationsöl für die hinteren Kupplungen (links und rechts) ist M-B 235.64 - A0009894406. 0,4 Liter pro Seite. Shell-Äquivalent TF0870 B. Das "B" unterscheidet sich vom G8R-Ölzusatz ohne "B"? Macht das einen großen Unterschied? Ich weiß es nicht.🤷‍♂️ Aber ich würde mich an die oben genannte M-B-Teilenummer halten.
LOL!! :)
Das unterstütze ich!!
Besonders, da ich VIEL persönliche Erfahrung im Nahen Osten habe und WEISS, WIE sie ihre Fahrzeuge nutzen, zusätzlich zu den Umgebungsbedingungen.

Hatte unser Freund im Nahen Osten Recht, dass Magna der Tier One für die VAG-Differentialbaugruppen ist?
 
#35 ·
Ich weiß, dass sich das Hinterachsdifferential des A45s erheblich von dem des A45 der ersten Generation unterscheidet, aber wir mussten das Differentialöl von Anfang an wechseln lassen. Ich versuche mich zu erinnern, ob es bei 1500 Meilen oder nur beim ersten Service begann. Aber mein Punkt ist, dass ich einfach nicht glaube, dass MB eine solche Veränderung im Betrieb des Hinterachsdifferentials vorgenommen hat, dass sie den ersten Ölwechsel jetzt möglicherweise auf 4 Jahre ausdehnen können. Es muss Einlaufverschleiß geben, und das Öl aus dieser Zeit sollte sicherlich früher als nach 4 Jahren gewechselt werden.
 
#36 ·
Ok, ich habe 6 Liter ATF - M-B 236.22 - A000989610409 abgeholt, und mir wurde gesagt, dass es 5,irgendwas braucht.

Nun zum Differential links und rechts, Öl, DCT-Filter usw. und Zündkerzen... und lasst das Warten beginnen (hoffentlich nicht).
 
  • Like
Reactions: Forrester
#37 ·
Um als Referenz zu dienen, scheinen die Magna-Einheit im RS3 und Golf R identisch zu sein, bis hin zum Gehäusedesign, den Innereien, den Steuereinheiten und den Befestigungspunkten:
Image

Image


Die Magna-Einheit für MB scheint etwas anders zusammengesetzt worden zu sein (ich nehme an, aus Verpackungsgründen), wobei das Offensichtlichste ein anderes Gehäusedesign, andere Befestigungspunkte und die beifahrerseitige Steuereinheit ist, die anders getaktet ist.
Image

Image


Ob sie also alle die gleichen Öle für die Getriebesätze und Kupplungspakete verwenden, weiß ich nicht (aber ich vermute stark, dass die Innereien fast gleich, wenn nicht sogar identisch sind). Ein zusätzlicher Gedanke: Selbst wenn die Innereien identisch sind, kann eine unterschiedliche Programmierung der Einheiten durch Audi, VW & MB, um unterschiedliche Verhaltensweisen hervorzurufen, sehr wohl unterschiedliche Betriebsflüssigkeiten erforderlich machen.
 
#51 ·
Als Referenz: Die Magna-Einheit im RS3 und Golf R scheint identisch zu sein, bis hin zum Gehäusedesign, den Innereien, den Steuereinheiten und den Befestigungspunkten:
View attachment 11109
View attachment 11110

Die Magna-Einheit für MB scheint etwas anders zusammengesetzt zu sein (ich nehme an, aus Verpackungsgründen), wobei das Offensichtlichste ein anderes Gehäusedesign, andere Befestigungspunkte und die beifahrerseitige Steuereinheit ist, die anders getaktet ist.
View attachment 11111
View attachment 11112

Ob sie also alle die gleichen Öle für die Getriebesätze und Kupplungspakete verwenden, weiß ich nicht (aber ich vermute stark, dass die Innereien fast gleich oder sogar identisch sind). Ein zusätzlicher Gedanke: Selbst wenn die Innereien identisch sind, kann eine unterschiedliche Programmierung der Einheiten durch Audi, VW & MB, um unterschiedliche Verhaltensweisen hervorzurufen, sehr wohl unterschiedliche Betriebsflüssigkeiten erforderlich machen.
Kann ich fragen, was die A35-Einheit ist, und wenn VW das Gleiche für den Golf R/S3 und den RS3 anbieten kann, warum kann MB das nicht?
 
#38 ·
Sie verhalten sich auf jeden Fall anders. Unsere Autos sind viel stärker hecklastig, bis hin zu einem beängstigenden Gefühl auf abgenutzten Reifen (Rennmodus, ESP-Sport). Aber es ist so befriedigend, so leicht die Traktion verlieren zu können, wobei das Verlassen von Kreisverkehren und U-Turns meine Lieblingsorte sind, und man braucht auch keinen Drift-Modus, der Rennmodus reicht aus. Unnötig zu sagen, dass die Leute oft beeindruckt sind, wenn sie sehen, wie ein Schrägheck das tut. Und das bekommen wir mit nur 50 % an der Hinterachse, das ist noch beeindruckender.
 
#40 ·
Sie verhalten sich auf jeden Fall anders. Unsere Autos sind viel hecklastiger, bis zu dem Punkt, dass sie auf abgenutzten Reifen beängstigend werden (Race-Modus, ESP-Sport). Aber es ist so befriedigend, so leicht die Traktion verlieren zu können, das Verlassen von Kreisverkehren und U-Turns sind meine Lieblingsorte, und man braucht auch keinen Drift-Modus, der Race-Modus reicht aus. Unnötig zu sagen, dass die Leute oft beeindruckt sind, wenn sie sehen, wie ein Schrägheck das tut. Und das bekommen wir mit nur 50 % hinten, das ist noch beeindruckender.
Was umso mehr ein Grund ist, bei den Teilenummern von AMG für Schmiermittel zu bleiben.

Die geringe Menge, die man durch die Verwendung der für die VAG-Varianten der Hinterachsbaugruppe empfohlenen Schmiermittel sparen kann, ist schlicht und einfach eine falsche Sparsamkeit.
 
#42 ·
Die Frage ist, ob es am besten wäre, bei "lebenslang geschmiert" zu bleiben, aber den Vorteil zu haben, das Öl nach MB-Spezifikation zu verwenden, oder zu VAG zu wechseln, um frisches Öl zu verwenden, aber nicht zu wissen, ob die VAG-Spezifikation zu 100 % funktioniert?
 
#44 ·
Die Frage ist, ob es am besten wäre, bei "lebenslang geschmiert" zu bleiben, aber den Vorteil zu haben, das Öl nach MB-Spezifikation zu verwenden, oder zu VAG zu wechseln, um frisches Öl zu verwenden, aber nicht zu wissen, ob die VAG-Spezifikation zu 100 % funktioniert?
Wie üblich hat @veeeight es in seinem Beitrag auf den Punkt gebracht.
Genau das, was ich benutze.
Ich würde meinen Hersteller empfehlen, aber es ist ein australisches Schmierstoffunternehmen, also für Sie im Nahen Osten oder unsere europäischen Mitglieder unbrauchbar.
Ich stelle mit Interesse fest, dass @veeeight auch ein Spezialschmierstoffunternehmen empfohlen hat, das jedoch günstiger in Großbritannien ansässig ist.
Sie könnten in den Nahen Osten exportieren.
 
#46 ·
veeeight,

Können Sie Ihre Argumentation für die Empfehlung eines GL-5-Öls gegenüber einem GL-4-Öl für diese Anwendung darlegen (die meisten 75W80-Öle, die ich gefunden habe, sind nach GL-4-Spezifikation)? Ich bin nur neugierig, da ich sehe, dass Westway Oils sein 75W80 in beiden Spezifikationen anbietet. Danke!
 
#48 ·
Meine Erinnerung ist, dass GL-5 EP-Additive höheren Drücken standhalten, daher hält es in einer geschlossenen Diff-Anwendung wie einer Hinterachse wahrscheinlich länger.

Aber in Wirklichkeit sind die Unterschiede in der A45s-Anwendung wahrscheinlich marginal, ich meine, wenn man über kommerzielle Lkw-Hinterachsen und -Lasten spricht, ist das wahrscheinlich relevanter.
Kein Nutzen für Mitglieder in Europa oder im Nahen Osten; aber alle meine Fahrzeuge verwenden Penrite-Öle, die direkt hier in Melbourne formuliert werden und die die Anforderungen unserer Umwelt nur allzu gut kennen. Habe ihr GL-5 seit Jahren in allen meinen Differentialgetrieben verwendet, einschließlich des 1500 PS Ute.
 
#49 ·
Ich werde noch einmal bei meinem Händler vorbeischauen und fragen, ob er etwas über das Hypoid weiß. Ich könnte ihnen das Öl problemlos mitbringen, das eigentliche Problem ist, sie an etwas arbeiten zu lassen, wofür sie nicht ausgebildet sind und für das es keine Vorgehensweise gibt.
 
#50 ·
Ich werde noch einmal bei meinem Händler vorbeischauen und fragen, ob er etwas über das Hypoid weiß. Ich könnte ihnen das Öl problemlos mitbringen, das eigentliche Problem ist, sie an etwas arbeiten zu lassen, wofür sie nicht ausgebildet sind und ohne Verfahren, dem sie folgen können.
 
#55 · (Edited)
Habe ein paar kürzlich eingetroffene Dinge abgeholt, weiß nicht wirklich wann, ich habe keinen Anruf bekommen, wie ich es ausdrücklich gewünscht hatte. Vielleicht dachten sie, ich bräuchte es nicht, da ich mich selbst zum sechsten Sinn hätte aufrüsten sollen. Also habe ich sie stattdessen angerufen.



Die kleine Box ist als Ölkühlfilter und die größeren als Ölfilter aufgeführt.
Der kleine O-Ring links ist als O-Ring-Dichtung (Profil) und die größeren als O-Ringe aufgeführt.

Und jetzt kommen wir zu dem, was mir wirklich Sorgen bereitet, dem Differentialöl. Wie Sie sehen können, haben sie mir die 235.15-Zulassung gegeben, die, wie ich hier gelesen habe, nicht die richtige für unser Doppelkupplungssystem ist. Ich habe in die Tüte geschaut, nur um sicherzugehen, und sofort gefragt, warum es nicht die 235.64 ist, die aufgrund dessen, was ich gelesen habe, die richtige ist. Sie sagten: "Wo haben Sie diese Info gefunden?" typische Händlerantwort, als wäre ich ein dummer, ahnungsloser reicher Typ, der ein sechsstelligen Auto besitzt, der sich nicht um irgendetwas kümmern soll, was in den Motor und andere Komponenten gelangt, und ich sagte: "Von Besitzern in Großbritannien, das ist das, was sie verwenden". Der Typ sagte: "Das ist also das, was sie in Großbritannien verwenden, es ist länderspezifisch". Ich sagte, warum verwenden wir dann das gleiche Motoröl 0W-20, egal ob ich mich persönlich dazu entschlossen habe, beim AMG 0W-40 zu bleiben, da ich das 20er verwenden würde, um meine Spaghetti in unserem sengend heißen Sommer zu kochen, das 0W-20 ist immer noch das empfohlene, das in beiden Ländern gleich ist. Also gleiches Motoröl, aber wir verwenden unterschiedliches Differentialöl? Macht nicht viel Sinn. Er sagte, er würde anhand meiner Fahrgestellnummer eine weitere Überprüfung durchführen, aber ich glaube nicht, dass sich dadurch etwas ändern wird, da alle Bestellungen ohnehin auf der Fahrgestellnummer basieren. Perfekt...

Ich habe MB eine Anfrage geschickt und gefragt, welche die richtige Differentialölzulassung für mein Auto und in meiner Region ist.
Warte auf ihre Antwort.
 
  • Like
Reactions: veeeight
#57 ·
@Theo Es gibt 2 Arten von "Hinterachsdifferentialöl" im A45s.

Das Getriebe des Mittelstücks - Hypoidöl - für das MB keine Teilenummer für den Austausch angibt, da es "lebenslang geschmiert" ist.

Das Doppelkupplungsöl x2 - das 235.64 ist.
Das Foto zeigt 235.15 für das Differentialöl. Was meiner Vermutung nach MB in Deutschland für richtig hielt.
 
#59 ·
Ich habe gerade etwas in diesem Dokument bezüglich der früheren Diskussion über GL-4- und GL-5-Spezifikationsöle bemerkt:

Die Hypoidgetriebeöle müssen jedoch mindestens der US-Militärspezifikation MIL-L-2105 B/C/D entsprechen und in der Qualitätsklasse gemäß API (American Institute of Petroleum) als GL-5 eingestuft sein.
 
#60 ·
@veeeight also die 235.15, die sie mir gegeben haben, ist für die Einzelkupplungs-Differentialsysteme, nicht geeignet für unsere Doppeleinheit.
 
  • Like
Reactions: veeeight
#62 ·
@veeeight also die 235.15, die sie mir gegeben haben, ist für die Einzelkupplungs-Differentialsysteme, nicht geeignet für unsere Doppeleinheit.
Ich habe es aufgegeben, zu erraten, warum Händler die Teile/Schmiermittel herausgeben, die sie tun! Keine Ahnung, warum sie dachten, 235.15 sei für Ihr Auto richtig. Es sei denn, sie haben eine Anweisung, die besagt, dass eine Ersetzung in Ordnung ist……

M-B 235.64 ist Shell TF 0870 B - was, wenn Sie sich die Beschreibung ansehen, für Magna Powertrain zugelassen ist: