Ich wurde von der Werkstatt wegen des Mercedes-Wartungsplans angerufen. Ich hatte am Anfang, als ich das Auto bekam (November), ein paar Probleme und bekam für dieses Jahr einen kostenlosen Service. Im Wartungsplan belaufen sich die Kosten für den Service im zweiten Jahr auf satte 467,75 £, dies ist für eine große Inspektion plus Bremsflüssigkeitswechsel, was für mich an Porsche-Servicekosten für eine kleine Familien-Hatchback grenzt. Die Kosten für den Wartungsplan sind von 28 £ auf 29 £ pro Monat gestiegen.
Die Frage, die ich beantwortet haben möchte, ist, ob man die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren wechseln lassen muss oder ob man sie bitten kann, sie zu testen, um zu sehen, ob sie tatsächlich gewechselt werden muss. Außerdem hat mein Auto einen 3-Jahres-PCP, also muss man es bei Mercedes warten lassen oder kann man es in eine mehrwertsteuerpflichtige Werkstatt bringen? Ich gehe davon aus, dass ich vor Ablauf der 3 Jahre für einen weiteren PCP kontaktiert werde, so dass der Service im 3. Jahr nicht zum Tragen kommt. Die Kosten, die sie für den 3. Service angegeben haben, betragen 849,81 £, was eine kleine Inspektion plus Luftfilter, Zündkerzen und Getriebeölwechsel beinhaltet, was wirklich umwerfend ist.
Die Frage, die ich beantwortet haben möchte, ist, ob man die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren wechseln lassen muss oder ob man sie bitten kann, sie zu testen, um zu sehen, ob sie tatsächlich gewechselt werden muss. Außerdem hat mein Auto einen 3-Jahres-PCP, also muss man es bei Mercedes warten lassen oder kann man es in eine mehrwertsteuerpflichtige Werkstatt bringen? Ich gehe davon aus, dass ich vor Ablauf der 3 Jahre für einen weiteren PCP kontaktiert werde, so dass der Service im 3. Jahr nicht zum Tragen kommt. Die Kosten, die sie für den 3. Service angegeben haben, betragen 849,81 £, was eine kleine Inspektion plus Luftfilter, Zündkerzen und Getriebeölwechsel beinhaltet, was wirklich umwerfend ist.