Mercedes A-Class Forum banner
401 - 420 of 554 Posts
Ich habe den A250 im Juli 2020 mit 18.000 Meilen zugelassen, und als ich heute das Gaspedal durchtrat, ruckelte das Auto und ging in den Notlauf. Es fühlte sich so an, als ob der Motor Fehlzündungen hatte und es fiel ihm schwer, aus dem Stand heraus zu beschleunigen. Ich fuhr auf die Seite und startete das Auto neu, und das Problem war behoben.
Ich kam nach Hause, um mit einem generischen OBD-Scanner nach Motorfehlercodes zu suchen, und sehe derzeit P0304 (Fehlzündung auf Zylinder 4) und P0300 (zufällige Mehrfachzylinder-Fehlzündung) als ausstehend.
Ich bin fast aus der Garantie bei Mercedes, habe aber zum Glück noch eine erweiterte Garantie von dem (Nicht-Mercedes-)Händler, von dem ich das Auto habe.
Klingen die Symptome nach einem defekten Zylinderkopf? Oder ist es zu früh, das zu sagen? Ich habe festgestellt, dass die meisten Leute das Problem mit den Zylindern 2 und 3 hatten.
 
Unabhängig davon würde ich es direkt zum Händler bringen und sagen, dass es so aussieht, und von da an weitermachen.
 
Ich habe den A250 im Juli 2020 mit 18.000 Meilen zugelassen, und heute, als ich das Gaspedal durchtrat, ruckelte das Auto und ging in den Notlauf. Es fühlte sich an, als ob der Motor Fehlzündungen hatte und nur schwer aus dem Stand beschleunigen konnte. Ich fuhr auf die Seite und startete das Auto neu, und das Problem war behoben.
Ich kam nach Hause, um mit einem generischen OBD-Scanner nach Motorfehlercodes zu suchen, und sehe derzeit P0304 (Fehlzündung auf Zylinder 4) und P0300 (zufällige Fehlzündung mehrerer Zylinder) als ausstehend.
Ich bin fast aus der Garantie bei Mercedes, habe aber zum Glück noch eine erweiterte Garantie von dem (Nicht-Mercedes-)Händler, von dem ich das Auto habe.
Klingen die Symptome nach einem defekten Zylinderkopf? Oder ist es zu früh, das zu sagen? Ich habe festgestellt, dass die meisten Leute das Problem mit den Zylindern 2 und 3 hatten
Ja, für mich klingt es nach dem sagenumwobenen Zylinderkopfproblem. Obwohl es sich bei mir auf Zylinder 2 manifestierte, hatten auch Zylinder 1 und 3 in geringerem Umfang Fehlzündungen.
 
Danke für die Rückmeldung, ich habe einen Termin bei meinem Händler vor Ort gebucht. Ich habe der Person am Telefon gesagt, sie solle eine Notiz für den Techniker hinzufügen, um einen Kompressionstest am Zylinder durchzuführen. Muss jetzt nur noch 2 Wochen warten :/
 
Was für ein großartiger, aber sehr unglücklicher und frustrierender Thread. Trotzdem so viele tolle Informationen.

Ich wollte möglicherweise vom Golf R zum A35 (2021er Zulassung) wechseln, aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher.
Wie ist das allgemeine Ergebnis, nachdem der Zylinderkopf ersetzt/repariert wurde?
Gibt es bleibende Schäden an anderen Teilen oder ein erneutes Auftreten, oder wird sich die Zeit zeigen?

EDIT: Hat der A45 auch das gleiche Problem?
 
Lass sie einen Zylinderkompressionstest durchführen. Das ist der beste Weg, um das Problem zu diagnostizieren.
Habe heute Morgen mein Auto beim Händler abgegeben, um das Ruckeln untersuchen zu lassen. Habe gerade einen Anruf von ihnen erhalten, in dem es heißt, dass die Kompression auf Zylinder 3 und 4 nicht stimmt.

Zylinderkopf muss ersetzt werden. Zum Glück bin ich abgesichert. 🙏🏻
 
Mein Auto heute Morgen beim Händler abgegeben, um das Ruckeln untersuchen zu lassen. Habe gerade einen Anruf von ihnen erhalten, in dem es heißt, dass die Kompression auf Zylinder 3 und 4 nicht stimmt.

Zylinderkopf muss ersetzt werden. Zum Glück bin ich abgesichert. 🙏🏻
Gut, dass Sie abgesichert sind. Wie lange ist die Wartezeit?
 
Was für ein toller, aber sehr unglücklicher und frustrierender Thread. So viele tolle Informationen, egal was passiert.

Ich wollte möglicherweise vom Golf R zum A35 (2021er Zulassung) wechseln, bin mir aber jetzt nicht mehr so sicher.
Wie ist das allgemeine Ergebnis nach dem Austausch/der Reparatur des Zylinderkopfs?
Gibt es bleibende Schäden an anderen Teilen oder ein erneutes Auftreten, oder wird sich die Zeit noch zeigen?

EDIT: Hat der A45 auch das gleiche Problem?
Der A45s hat einen anderen Zweiliter-Motor, aber lesen Sie den Tuning-Thread, da viele von uns nach den Lockdowns davon ausgehen, dass er sich selbst bei den britischen Sommertemperaturen überhitzt. Aber wir scheinen nicht unter dem gleichen Motorproblem zu leiden.
 
Der A45s hat einen anderen Zwei-Liter-Motor, aber lesen Sie den Tuning-Thread, da viele von uns nach den Lockdowns der Meinung sind, dass er sich selbst bei den britischen Sommertemperaturen überhitzt. Aber wir scheinen nicht unter dem gleichen Motorproblem zu leiden.
Vielen Dank für die Info. Ich werde mir den Tuning-Thread ansehen. Ich nehme an, dass der A45 durch einen verbesserten Ladeluftkühler behoben wird?
 
Der M139-Motor im A45 hat einen völlig anderen Zylinderkopf und scheint daher von dem Problem nicht betroffen zu sein.

Ich möchte unbedingt sehen, wie jemand den alten und den neuen Zylinderkopf zerlegt, um zu verstehen, was sie geändert haben, um das Problem zu lösen. Und ob dies eine wirklich langfristige Lösung ist.
 
Das ist genau mein Gedanke. Und wenn sie es zum Beispiel durch den neuen Kopf der Facelift A-Klasse ersetzen? Ich glaube, mich an einen Beitrag zu erinnern, in dem stand, dass der neue Kopf, mit dem sie ihn ersetzen, eine andere Teilenummer (Revision) hat.
 
Ah, das ist wirklich gut zu wissen.

Es wäre gut, wenn Mercedes den Zylinderkopf-Typ bei allen Autos ab 2023 (zum Beispiel) ändern und eine Erklärung abgeben würde. Zumindest wüssten dann alle, woran sie sind und was sie kaufen. Aber ich denke, das ist angesichts des Preises der aktuellen Revision, die dann erheblich sinken würde, auch für die Eigentümer schlecht, viel verlangt. Schwierige Situation.
 
Genau das ist mein Gedanke. Und was ist, wenn sie es beispielsweise durch den neuen Kopf vom Facelift der A-Klasse ersetzen? Ich glaube mich an einen Beitrag zu erinnern, in dem stand, dass der neue Kopf, mit dem sie ihn ersetzen, eine andere Teilenummer (Revision) hat.
Ich glaube, es war @veeeight, der es erwähnte, dass einige Teile eine andere Teilenummer für Autos nach November 2021 haben.

"Die einzigen Informationen, die ich habe, sind, dass Auslassventil (x8) A2640530200 bis November 2021 am Produktionsband verbaut wurde, danach Auslassventil (x8) A2640531200. "

Beitrag #207

Edit: Ich habe es geschafft, den Beitrag zu finden
 
Ich glaube, es war @veeeight, der es erwähnte, dass einige Teile eine andere Teilenummer für Autos nach November 2021 haben.

"Die einzige Information, die ich habe, ist, dass das Auslassventil (x8) A2640530200 bis November 2021 am Produktionsband montiert wurde, danach Auslassventil (x8) A2640531200. "

Beitrag Nr. 207

Edit: geschafft, den Beitrag zu finden
Danke! (y)
Nicht alle Helden tragen Umhänge!... Es sei denn, Sie tun es, in diesem Fall, mehr Power für Sie. 🦸‍♂️
 
Danke! (y)
Nicht alle Helden tragen Umhänge!... Es sei denn, du tust es, dann nur zu. [emoji3133]
[emoji23][emoji23][emoji23]

Vor etwa einem Monat hatte ein A35 dieses Problem und wurde im Servicecenter im Rahmen der Garantie behoben.

Ein Freund hat recherchiert und diese Informationen zu diesem Auto gefunden. Was genau das ist, was gesagt wurde.

Image
 
Ich hoffe das auch... zumindest die Ersatzköpfe werden theoretisch besser sein, wenn das der Fall ist. Ich hatte wirklich nicht erwartet, dass meine Bremsbeläge länger halten als mein Kopf....
Mein A35 ist ein 70er-Kennzeichen mit 22.000 km und ich habe ein leichtes Klopfgeräusch im Leerlauf und ein sehr leichtes Zögern beim langsamen Anfahren bemerkt. Er ist jetzt bei Mercedes und anscheinend hat eine Kompressionsprüfung ergeben, dass 3 Zylinder betroffen sind. Wie bei den anderen wird ein neuer Kopf eingebaut. Wirklich sehr enttäuschend, da ich nicht glaube, dass Mercedes weiß, warum! Es könnte also wieder vorkommen
 
401 - 420 of 554 Posts