Hallo zusammen,
Neu in der Gruppe, da ich gerade einen 2023 A35 Premium Plus gekauft habe, also entschuldigen Sie bitte, wenn diese Frage bereits beantwortet wurde oder wenn sie im falschen Format oder Thread ist. Wie auch immer, das Obige ist wirklich hilfreich, da ich viele der Kommentare hier über die erbärmlichen Soundsysteme gelesen habe, die Mercedes in seine A35 einbaut. Wenn ich mir das Obige ansehe, scheint es, dass wir das 'erweiterte' Soundsystem haben... Ich war ziemlich überzeugt, dass es so war, da es nicht schrecklich ist, aber es ist sicherlich glanzlos. Meine eigentliche Frage ist, ob jemand jemals das 'Standard'- oder 'erweiterte' System in seiner A-Klasse auf das Burmester-System aufgerüstet hat? Ich weiß, dass es hier viele Leute gibt, die beim Erwähnen des Wortes 'B' stöhnen werden, aber ich suche wirklich nach einer möglichst einfachen Plug-and-Play-Lösung. Außerdem ist meine Frau zwar von ihren 'Sounds' im Auto begeistert, aber sie ist bei weitem nicht so wählerisch wie ich, also wird das Burmester-System in Ordnung sein, möglicherweise mit dem Zusatz eines aktiven Audison Prima Subwoofers im Kofferraum, um den Bass zu verstärken. Seit ich das Auto vor ein paar Wochen gekauft habe, habe ich im Internet, insbesondere auf Seiten wie eBay, gut recherchiert und festgestellt, dass man neue oder gebrauchte Burmester-Lautsprecher, -Verstärker und -Gitterabdeckungen bekommen kann. Ich frage mich nur, ob jemand das Upgrade durchgeführt hat und ob es ein einfacher Fall ist, die mehrpoligen Stecker von Ihrer alten Ausrüstung zu ziehen und dann die neue Ausrüstung anzuschließen, wobei natürlich zu berücksichtigen ist, dass das Burmester-System ein paar weitere Lautsprecher hat, die ich ganz einfach und diskret platzieren kann? Außerdem, sind die EQ-Einstellungen auf MBUX für Burmester anders, oder sind es immer noch nur Bass, Mitten und Höhen, und benötigt das 'Headunit' eine Art Software-Flash? Alle Kommentare oder Hinweise wären sehr willkommen.