Welches Modell des Hinterachsdifferenzialöls muss ersetzt werden? 75W-85? 75W-90 oder 75W-140?
Turbo Ed,Was umso mehr ein Grund ist, sich an die Teilenummern von AMG für Schmierstoffe zu halten.
Die geringe Menge, die man durch die Verwendung der für die VAG-Varianten der Hinterachsbaugruppe empfohlenen Schmierstoffe sparen kann, ist schlicht und ergreifend eine falsche Sparsamkeit.
Wie üblich hat @veeeight es in seinem Beitrag auf den Punkt gebracht.Die Frage ist, ob es am besten wäre, bei "lebenslang geschmiert" zu bleiben, aber den Vorteil zu haben, das Öl nach MB-Spezifikation zu verwenden, oder zu VAG zu wechseln, um frisches Öl zu verwenden, aber nicht zu wissen, ob die VAG-Spezifikation zu 100 % funktioniert?
Ich benutze normalerweise Smith and Allan Lubricants in Großbritannien, aber sie führen dieses spezielle GL-5 Hypoid-Öl nicht auf.Ich stelle mit Interesse fest, dass @veeeight auch eine Spezialschmierstofffirma empfohlen hat, die jedoch günstigerweise in Großbritannien ansässig ist.
veeeight,![]()
75w80 Synthetic Gear / Diff Oil GL-5
Fully Synthetic 75w80 Premium Gear / Differential Oil Fully synthetic gear oil is a high performance product manufactured from a blend of synthetic oils, sheer stable viscosity index improvers and a multipurpose extreme pressure additive system. It offers a high level of performance when...www.westwayoils.co.uk
Kein Nutzen für Mitglieder in Europa oder im Nahen Osten; aber alle meine Fahrzeuge verwenden Penrite-Öle, die direkt hier in Melbourne formuliert werden und die die Anforderungen unserer Umwelt nur allzu gut kennen. Habe ihr GL-5 seit Jahren in allen meinen Differentialgetrieben verwendet, einschließlich des 1500 PS Ute.Meine Erinnerung ist, dass GL-5 EP-Additive höheren Drücken standhalten, daher hält es in einer geschlossenen Diff-Anwendung wie einer Hinterachse wahrscheinlich länger.
Aber in Wirklichkeit sind die Unterschiede in der A45s-Anwendung wahrscheinlich marginal, ich meine, wenn man über kommerzielle Lkw-Hinterachsen und -Lasten spricht, ist das wahrscheinlich relevanter.
Kann ich fragen, was die A35-Einheit ist, und wenn VW das Gleiche für den Golf R/S3 und den RS3 anbieten kann, warum kann MB das nicht?Als Referenz: Die Magna-Einheit im RS3 und Golf R scheint identisch zu sein, bis hin zum Gehäusedesign, den Innereien, den Steuereinheiten und den Befestigungspunkten:
View attachment 11109
View attachment 11110
Die Magna-Einheit für MB scheint etwas anders zusammengesetzt zu sein (ich nehme an, aus Verpackungsgründen), wobei das Offensichtlichste ein anderes Gehäusedesign, andere Befestigungspunkte und die beifahrerseitige Steuereinheit ist, die anders getaktet ist.
View attachment 11111
View attachment 11112
Ob sie also alle die gleichen Öle für die Getriebesätze und Kupplungspakete verwenden, weiß ich nicht (aber ich vermute stark, dass die Innereien fast gleich oder sogar identisch sind). Ein zusätzlicher Gedanke: Selbst wenn die Innereien identisch sind, kann eine unterschiedliche Programmierung der Einheiten durch Audi, VW & MB, um unterschiedliche Verhaltensweisen hervorzurufen, sehr wohl unterschiedliche Betriebsflüssigkeiten erforderlich machen.
Forrester,Kann ich fragen, was die A35-Einheit ist, und wenn VW dasselbe für den Golf R/S3 und den RS3 anbieten kann, warum kann MB das nicht?
Vielen Dank.Forrester,
Obwohl ich Ihre Frage nicht vollständig beantworten kann (Hersteller, Modellnummer usw.), listet WIS zwei Hinterachsdifferentiale für den 118 und 177 auf: das Basisdifferential "außer Modelle xxx.353/.354/.653/.654" (d. h. -45 & -45s) und das TWIN-Drehmomentvektor-Heck "Modelle xxx.353/.354/.653/.654". Unten ist ein Bild von WIS des Basisdifferentials, das eine Ablass- und eine Einfüllschraube zeigt:
View attachment 11124
Es scheint also, dass der -35 das gleiche Hinterachsdifferential wie der Basis -250 hat. Zum Vergleich: Das Wechselverfahren sieht eine Füllmenge von 0,6 l vor, die Erneuerung der Ablass- und Einfüllschrauben und das Anziehen beider mit 35 Nm.
Das Foto zeigt 235.15 für das Differentialöl. Was meiner Vermutung nach MB in Deutschland für richtig hielt.@Theo Es gibt 2 Arten von "Hinterachsdifferentialöl" im A45s.
Das Getriebe des Mittelstücks - Hypoidöl - für das MB keine Teilenummer für den Austausch angibt, da es "lebenslang geschmiert" ist.
Das Doppelkupplungsöl x2 - das 235.64 ist.
Nein, nein, nein! Stopp! Kein weiteres Vermatschen!!!!Das Foto zeigt 235.15 für das Differentialöl. Was meiner Meinung nach MB in Deutschland für richtig hielt.