Mercedes A-Class Forum banner
41 - 60 of 269 Posts
Was umso mehr ein Grund ist, sich an die Teilenummern von AMG für Schmierstoffe zu halten.

Die geringe Menge, die man durch die Verwendung der für die VAG-Varianten der Hinterachsbaugruppe empfohlenen Schmierstoffe sparen kann, ist schlicht und ergreifend eine falsche Sparsamkeit.
Turbo Ed,

Ich schlage sicherlich nicht vor, dass man VAG-Schmierstoffe durch die von MB spezifizierten Teilenummern ersetzt; im Fall unserer Hinterachse listet MB jedoch "keine Produkte verfügbar" für das Hypoidkammeröl (MB-Spezifikation 235.63, 75W80). Daher suche ich als Heimwerker und jemand, der nicht unbedingt "lebenslange" Flüssigkeitsfüllungen abonniert, nach ähnlichen Einheiten desselben Herstellers, in der Hoffnung, ein geeignetes Öl zu finden. Die meisten der im Handel erhältlichen 75W80-Öle, die ich gefunden habe, werden für Schaltgetriebe hergestellt, und viele geben sogar auf der Flasche an: "nicht für Hypoidzahnräder geeignet."
 
Die Frage ist, ob es am besten wäre, bei "lebenslang geschmiert" zu bleiben, aber den Vorteil zu haben, das Öl nach MB-Spezifikation zu verwenden, oder zu VAG zu wechseln, um frisches Öl zu verwenden, aber nicht zu wissen, ob die VAG-Spezifikation zu 100 % funktioniert?
 
 
Die Frage ist, ob es am besten wäre, bei "lebenslang geschmiert" zu bleiben, aber den Vorteil zu haben, das Öl nach MB-Spezifikation zu verwenden, oder zu VAG zu wechseln, um frisches Öl zu verwenden, aber nicht zu wissen, ob die VAG-Spezifikation zu 100 % funktioniert?
Wie üblich hat @veeeight es in seinem Beitrag auf den Punkt gebracht.
Genau das, was ich benutze.
Ich würde meinen Hersteller empfehlen, aber es ist ein australisches Schmierstoffunternehmen, also für Sie im Nahen Osten oder unsere europäischen Mitglieder unbrauchbar.
Ich stelle mit Interesse fest, dass @veeeight auch ein Spezialschmierstoffunternehmen empfohlen hat, das jedoch günstiger in Großbritannien ansässig ist.
Sie könnten in den Nahen Osten exportieren.
 
veeeight,

Können Sie Ihre Argumentation für die Empfehlung eines GL-5-Öls gegenüber einem GL-4-Öl für diese Anwendung darlegen (die meisten 75W80-Öle, die ich gefunden habe, sind nach GL-4-Spezifikation)? Ich bin nur neugierig, da ich sehe, dass Westway Oils sein 75W80 in beiden Spezifikationen anbietet. Danke!
 
Meine Erinnerung ist, dass GL-5 EP-Additive höheren Drücken standhalten, daher hält es in einer geschlossenen Diff-Anwendung wie einer Hinterachse wahrscheinlich länger.

Aber in Wirklichkeit sind die Unterschiede in der A45s-Anwendung wahrscheinlich marginal, ich meine, wenn man über kommerzielle Lkw-Hinterachsen und -Lasten spricht, ist das wahrscheinlich relevanter.
Kein Nutzen für Mitglieder in Europa oder im Nahen Osten; aber alle meine Fahrzeuge verwenden Penrite-Öle, die direkt hier in Melbourne formuliert werden und die die Anforderungen unserer Umwelt nur allzu gut kennen. Habe ihr GL-5 seit Jahren in allen meinen Differentialgetrieben verwendet, einschließlich des 1500 PS Ute.
 
Ich werde noch einmal bei meinem Händler vorbeischauen und fragen, ob er etwas über das Hypoid weiß. Ich könnte ihnen das Öl problemlos mitbringen, das eigentliche Problem ist, sie an etwas arbeiten zu lassen, wofür sie nicht ausgebildet sind und für das es keine Vorgehensweise gibt.
 
Ich werde noch einmal bei meinem Händler vorbeischauen und fragen, ob er etwas über das Hypoid weiß. Ich könnte ihnen das Öl problemlos mitbringen, das eigentliche Problem ist, sie an etwas arbeiten zu lassen, wofür sie nicht ausgebildet sind und ohne Verfahren, dem sie folgen können.
 
Als Referenz: Die Magna-Einheit im RS3 und Golf R scheint identisch zu sein, bis hin zum Gehäusedesign, den Innereien, den Steuereinheiten und den Befestigungspunkten:
View attachment 11109
View attachment 11110

Die Magna-Einheit für MB scheint etwas anders zusammengesetzt zu sein (ich nehme an, aus Verpackungsgründen), wobei das Offensichtlichste ein anderes Gehäusedesign, andere Befestigungspunkte und die beifahrerseitige Steuereinheit ist, die anders getaktet ist.
View attachment 11111
View attachment 11112

Ob sie also alle die gleichen Öle für die Getriebesätze und Kupplungspakete verwenden, weiß ich nicht (aber ich vermute stark, dass die Innereien fast gleich oder sogar identisch sind). Ein zusätzlicher Gedanke: Selbst wenn die Innereien identisch sind, kann eine unterschiedliche Programmierung der Einheiten durch Audi, VW & MB, um unterschiedliche Verhaltensweisen hervorzurufen, sehr wohl unterschiedliche Betriebsflüssigkeiten erforderlich machen.
Kann ich fragen, was die A35-Einheit ist, und wenn VW das Gleiche für den Golf R/S3 und den RS3 anbieten kann, warum kann MB das nicht?
 
Kann ich fragen, was die A35-Einheit ist, und wenn VW dasselbe für den Golf R/S3 und den RS3 anbieten kann, warum kann MB das nicht?
Forrester,

Obwohl ich Ihre Frage nicht vollständig beantworten kann (Hersteller, Modellnummer usw.), listet WIS zwei Hinterachsdifferentiale für den 118 und 177 auf: das Basisdifferential "außer Modelle xxx.353/.354/.653/.654" (d. h. -45 & -45s) und das TWIN-Drehmomentvektor-Heck "Modelle xxx.353/.354/.653/.654". Unten ist ein Bild von WIS des Basisdifferentials, das eine Ablass- und eine Einfüllschraube zeigt:

Image


Es scheint also, dass der -35 das gleiche Hinterachsdifferential wie der Basis -250 hat. Zum Vergleich: Das Wechselverfahren sieht eine Füllmenge von 0,6 l vor, die Erneuerung der Ablass- und Einfüllschrauben und das Anziehen beider mit 35 Nm.
 
Forrester,

Obwohl ich Ihre Frage nicht vollständig beantworten kann (Hersteller, Modellnummer usw.), listet WIS zwei Hinterachsdifferentiale für den 118 und 177 auf: das Basisdifferential "außer Modelle xxx.353/.354/.653/.654" (d. h. -45 & -45s) und das TWIN-Drehmomentvektor-Heck "Modelle xxx.353/.354/.653/.654". Unten ist ein Bild von WIS des Basisdifferentials, das eine Ablass- und eine Einfüllschraube zeigt:

View attachment 11124

Es scheint also, dass der -35 das gleiche Hinterachsdifferential wie der Basis -250 hat. Zum Vergleich: Das Wechselverfahren sieht eine Füllmenge von 0,6 l vor, die Erneuerung der Ablass- und Einfüllschrauben und das Anziehen beider mit 35 Nm.
Vielen Dank.

Es scheint, dass MB bei der A35 Abstriche gemacht hat, indem es nicht das gleiche Differential wie beim A45s anbietet. Während die VW-Gruppe dies anscheinend nicht getan hat, indem sie den leistungsschwächeren R und S3 den gleichen wie den RS3 anbietet.
 
Habe ein paar kürzlich eingetroffene Dinge abgeholt, weiß nicht wirklich wann, ich habe keinen Anruf bekommen, wie ich es ausdrücklich gewünscht hatte. Vielleicht dachten sie, ich bräuchte es nicht, da ich mich selbst zum sechsten Sinn hätte aufrüsten sollen. Also habe ich sie stattdessen angerufen.



Die kleine Box ist als Ölkühlfilter und die größeren als Ölfilter aufgeführt.
Der kleine O-Ring links ist als O-Ring-Dichtung (Profil) und die größeren als O-Ringe aufgeführt.

Und jetzt kommen wir zu dem, was mir wirklich Sorgen bereitet, dem Differentialöl. Wie Sie sehen können, haben sie mir die 235.15-Zulassung gegeben, die, wie ich hier gelesen habe, nicht die richtige für unser Doppelkupplungssystem ist. Ich habe in die Tüte geschaut, nur um sicherzugehen, und sofort gefragt, warum es nicht die 235.64 ist, die aufgrund dessen, was ich gelesen habe, die richtige ist. Sie sagten: "Wo haben Sie diese Info gefunden?" typische Händlerantwort, als wäre ich ein dummer, ahnungsloser reicher Typ, der ein sechsstelligen Auto besitzt, der sich nicht um irgendetwas kümmern soll, was in den Motor und andere Komponenten gelangt, und ich sagte: "Von Besitzern in Großbritannien, das ist das, was sie verwenden". Der Typ sagte: "Das ist also das, was sie in Großbritannien verwenden, es ist länderspezifisch". Ich sagte, warum verwenden wir dann das gleiche Motoröl 0W-20, egal ob ich mich persönlich dazu entschlossen habe, beim AMG 0W-40 zu bleiben, da ich das 20er verwenden würde, um meine Spaghetti in unserem sengend heißen Sommer zu kochen, das 0W-20 ist immer noch das empfohlene, das in beiden Ländern gleich ist. Also gleiches Motoröl, aber wir verwenden unterschiedliches Differentialöl? Macht nicht viel Sinn. Er sagte, er würde anhand meiner Fahrgestellnummer eine weitere Überprüfung durchführen, aber ich glaube nicht, dass sich dadurch etwas ändern wird, da alle Bestellungen ohnehin auf der Fahrgestellnummer basieren. Perfekt...

Ich habe MB eine Anfrage geschickt und gefragt, welche die richtige Differentialölzulassung für mein Auto und in meiner Region ist.
Warte auf ihre Antwort.
 
  • Like
Reactions: veeeight
@Theo Es gibt 2 Arten von „Hinterachsgetriebe“-Öl im A45s.

Das Mittelteile-Getriebe - Hypoidöl - für das MB keine Teilenummer für den Austausch angibt, da es „lebenslang geschmiert“ ist.

Das Doppelkupplungs-x2-Öl - das 235.64 ist.
 
@Theo Es gibt 2 Arten von "Hinterachsdifferentialöl" im A45s.

Das Getriebe des Mittelstücks - Hypoidöl - für das MB keine Teilenummer für den Austausch angibt, da es "lebenslang geschmiert" ist.

Das Doppelkupplungsöl x2 - das 235.64 ist.
Das Foto zeigt 235.15 für das Differentialöl. Was meiner Vermutung nach MB in Deutschland für richtig hielt.
 
Das Foto zeigt 235.15 für das Differentialöl. Was meiner Meinung nach MB in Deutschland für richtig hielt.
Nein, nein, nein! Stopp! Kein weiteres Vermatschen!!!!

M-B Deutschland glaubt nicht, dass 235.15 das richtige Öl für A45s ist!!!!


Die folgende Mercedes-Website ist das, was M-B Deutschland in die Doppelkupplung des Hinterachsdifferenzials einbauen soll…

Siehe

@Theo Sie können diese Website ^ Ihrem Händler zeigen. :)

Scrollen Sie nach unten, bis Sie Folgendes finden:

"Achsgetriebeöle, Blatt 235.64 für ZWILLINGSHinterachsdifferential-Hinterachse für Kupplung, Modell 177 und 118 mit Motor 139"

235.64
235.64
235.64
235.64
235.64
235.64


Und wie die Drachen sagen… „Ich bin raus“ 😂 😂


*Im typischen Mercedes-Stil enthält dieses Blatt einen Fehler, da es über ein 9-F DCT für das Modell W177 spricht :rolleyes: Es sei denn @steve_3939 - hat der A45s FL ein 9-Gang-Getriebe?
 
Ich habe gerade etwas in diesem Dokument bezüglich der früheren Diskussion über GL-4- und GL-5-Spezifikationsöle bemerkt:

Die Hypoidgetriebeöle müssen jedoch mindestens der US-Militärspezifikation MIL-L-2105 B/C/D entsprechen und in der Qualitätsklasse gemäß API (American Institute of Petroleum) als GL-5 eingestuft sein.
 
@veeeight also die 235.15, die sie mir gegeben haben, ist für die Einzelkupplungs-Differentialsysteme, nicht geeignet für unsere Doppeleinheit.
 
  • Like
Reactions: veeeight
41 - 60 of 269 Posts